Biowikifarm
biowikifarm.net ist eine gemeinsame technische Plattform, die eine ganze Reihe an MediaWiki-Installationen unterstützt und in einer Vielfalt an Projekten der Biologie, und insbesondere in der Biodiversitätsforschung, verwendet wird. Das primäre Ziel der gemeinsamen Plattform ist es, in der Lage zu sein, veröffentlichte Daten und Informationen in einer langfristig nachhaltigen Art und Weise zu pflegen, um die Arbeit effizienter zu gestalten und Verwaltungs- und Wartungsarbeiten zwischen mehreren Partnern aufzuteilen. Außerdem betreibt die Biowikifarm eine gemeinsam genutzte Medien-Datensammlung, die Synergien bei der Wiederverwendung von Medien-Inhalten ermöglicht.
Die Biowikifarm wurde innerhalb des ViBRANT EU-FP7-Projektes vom JKI und dem BGBM aufgebaut. Derzeit bilden das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) (Verwaltung und Bereitstellung), der Botanische Garten und botanisches Museum Berlin-Dahlem (BGBM) (Programmierung, technische Unterstützung), IT Zentrum der Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB) (Garantie für langfristige online-Verfügbarkeit) und Plazi (rechtliche Verantwortung und gesetzliche Klärung) ein Leitungs-Konsortium. Zusätzlich erbringen verschiedene Projekte und Einzelpersonen, die die Biowikifarm nutzen, einen wichtigen Beitrag zu deren Verwaltung.
Um eine unabhängige Biowikifarm-Einrichtung für Ihre eigenen Projekte zu erfragen, gehen Sie zu Kontakt. Siehe auch über die Biowikifarm.
Dieses Wiki, Meta, ist in Erster Linie zum Zwecke der Dokumentation und zentralen Diskussionen. Die Datenbank des Metawikis beherbergt auch die primäre freigegebene Benutzer-Datenbank und kann nicht deaktiviert werden, ohne das verschieben von Benutzern. Wichtige Start-Seiten sind:
- Software-Dokumentation
- Aktuelle Software-Wartung (Aktualisierungsverlauf)
- Teilnehmende Wikis
Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms der Europäischen Union 7. Rahmenkonept-Programm (FP7/2007-2013) unter Zuwendungsvereinbarung n°261532 (ViBRANT) unterstützt. Impressum: Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf alleinige Verantwortung des ViBRANT-Projekt-Konsortiums. Es gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaft wieder und die Europäische Gemeinschaft ist nicht verantwortlich für irgendeine Nutzung, der daraus gemacht werden könnte. |